Hero Banner - Ruiperiode

Gute Unterstützung in der Häutungszeit

Allgemeine Gesundheit > Mauserperiode
Da der Fellwechsel Ihr Pferd Energie kostet, ist es üblich, dass Ihr Pferd in dieser Zeit weniger energiegeladen und fit ist und anfälliger für Krankheiten. Zum Glück gibt es einige einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihr Pferd in dieser Zeit zu unterstützen.

Wenn der Frühling vor der Tür steht und die Mauserzeit beginnt, spielen zwei wichtige Faktoren eine Rolle für die Häutung Ihres Pferdes: die Lichtmenge und die Temperatur. Wenn die Tage länger werden, beginnt die Hypophyse Hormone zu produzieren, die den Häutungsprozess auslösen. Das Ausmaß der Schuppenbildung ist von Rasse zu Rasse unterschiedlich. Rassen, die ursprünglich in kalten Gebieten leben, entwickeln ein viel dichteres Fell als Pferde aus wärmeren Ländern. Wie können Sie Ihr Pferd in der Zeit des Fellwechsels am besten unterstützen?

1. Das Pferd bürsten
Eine ausgiebige Fellpflege gibt Ihrem Pferd nicht nur eine angenehme Massage, sondern hilft auch beim Abfellen. Das Bürsten sorgt für eine gute Durchblutung der Haut, so dass sich das Fell besser lockert.

2. Gute Bewegung
Bewegung verbessert die Durchblutung und ist ein wichtiger Faktor beim Abfellen.

3. Viel Tageslicht
Tageslicht regt den Fellwechsel an, also sorgen Sie dafür, dass Ihr Pferd so viel wie möglich Tageslicht bekommt.

4. Vitaminschub
Das Abmagern kostet das Pferd viel Energie und der gesamte Abmagerungsprozess kann manchmal schwierig sein.
Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass das Pferd nicht genügend eigenes Vitamin B hat. Geben Sie Ihrem Pferd deshalb einen zusätzlichen Vitaminschub, wie zum Beispiel Equilannoo Vita-Min Support. Equilannoo Vita-Min Support bietet eine zusätzliche Dosis an Vitaminen, um die Widerstandskraft Ihres Pferdes zu unterstützen und sorgt für einen reibungslosen Fellwechsel und ein glänzendes Fell.

5. Omega-Fettsäuren
Omega-Fettsäuren sorgen für gesunde Haut und gesundes Fell. Diese Omega-Fettsäuren sind u.a. in Leinsamen enthalten. in Leinsamen. Equilannoo Linamix® enthält einen hohen Anteil an Leinsamen. Leinsamen ist eine natürliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Eine mit zusätzlichen Omega-3-Fettsäuren angereicherte Ration unterstützt die
Gesundheit an mehreren Fronten. So zum Beispiel in Bezug auf die Fruchtbarkeit Verringerung allergischer Reaktionen und in Bezug auf die Haut- und Fellqualität. Neben Leinsamen Equilannoo Linamix® enthält auch Inulin (prebiotisch) über Chicorée. Inulin ist ein Präbiotikum, das aus spezifischen Kohlenhydraten (FOS - Fructo-Oligosaccharide) besteht, die die Darmbakterien ernähren und dadurch das Wachstum und die Aktivität dieser Bakterien fördern und/oder die Darmgesundheit erhalten.


Möchten Sie das Fellwachstum Ihres Pferdes unterstützen? Bürsten Sie Ihr Pferd gut, sorgen Sie dafür, dass es genügend Tageslicht und Bewegung bekommt und geben Sie ihm bei Bedarf einen Vitaminschub mit Equilannoo Vita-Min Support und/oder zusätzliche Leinsamen mit Equilannoo Linamix®.